Die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen (STI) steigt nicht nur bei jungen Erwachsenen, sondern auch bei älteren Menschen, insbesondere in der Gruppe der über 50-Jährigen. Gründe dafür sind die Zunahme von Online-Dating, steigende Scheidungsraten, die Verfügbarkeit...
Viele moderne Verfahren der Fortpflanzungsmedizin (Reproduktionsmedizin) sind in Deutschland durch das mehr als 30 Jahre alte Embryonenschutzgesetz verboten. Andere sind in Richtlinien streng geregelt – strenger als in vielen anderen Ländern, weshalb Paare mit...
Wer bereits einmal in einem Krankenhaus behandelt wurde, kennt das Problem: Nach dem Aufenthalt in der Klinik erhält der Patient/die Patientin den sogenannten Krankenhausentlassbrief – doch die darin enthaltenen Informationen über die Erkrankung, Diagnosen,...
Etwa 65.000 Männer erhalten jedes Jahr in Deutschland die Diagnose Prostatakrebs: Sie alle müssen sich, gemeinsam mit ihrer Urologin/ihrem Urologen, für die persönlich bestmögliche Behandlung entscheiden. Weil sehr unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, wie u.a....
Das digitale Organspende-Register soll mehr Menschen zu einer Erklärung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende bewegen und dazu beitragen, dem großen Mangel an Organspenden in Deutschland entgegenzutreten: Am 18. März 2024 nimmt das zentrale elektronische...
Rund neun Millionen Menschen sind in Deutschland von einer chronischen Nierenkrankheit betroffen, die Dunkelziffer gilt als hoch. Dennoch fehlt es an Aufmerksamkeit für die Erkrankung, die sich schleichend und anfangs meist ohne Symptome bis hin zum endgültigen...