Urologische Stiftung Gesundheit
  • Die Urologie
    • Organe & häufige
      Erkrankungen
      • Nieren
      • Harnblase
      • Prostata
      • Hoden
      • Penis
      • Harnleiter, Harnröhre, Nebenhoden
    • Ausgewählte Erkrankungen
      • Harnsteinerkrankungen
      • Geschlechtskrankheiten
      • Andrologische Erkrankungen
      • Kinderurologische Erkrankungen
      • Seltene urologische Erkrankungen
      • Urologische Notfälle
      • Prostatakrebs
    • Vorbeugung urologischer Erkrankungen
    • Ratgeber
    • Lexikon
    • Häufige Fragen
  • Patienteninfo
    • News
    • Hilfe vor dem Arztbesuch
    • Besser leben
    • Urologische Therapien
    • Selbsthilfe
    • Entscheidungshilfen
    • eKonsil
    • Hodencheck
    • Jungensprechstunde
    • Patientenleitlinien
    • Patientenbroschüren
    • Patientenforen
      • Wie bleibe ich urologisch gesund?
      • Die häufigsten urologischen Erkrankungen
      • Prostatakrebs, Inkontinenz und HPV-Impfung
      • Hoden- und Prostatakrebs und Blut im Urin
    • Patientenwebinare
    • Podcasts
      • Astellas Pharma Deutschland – Changing tomorrow
      • Geht ein Mann zum Arzt
    • Die Stiftung
  • Kampagnen
    • Leben mit Prostatakrebs
    • PROSTATA – Der wunde Punkt des Mannes
    • Gemeinsam die Früherkennung anstoßen!
    • Kampagnen im Überblick
    • ROT HEIßT REDEN
    • wertvollER
    • Früherkennung Prostatakrebs
  • Spenden
  • Arzt-Bereich
  • Förderer
  • Urologensuche
Seite wählen
Studie untersucht Einfluss des Wetters: Niedrige Temperaturen können Hodentorsionen begünstigen

Studie untersucht Einfluss des Wetters: Niedrige Temperaturen können Hodentorsionen begünstigen

18. Dezember 2024 | News

Mitten in der kalten Jahreszeit lässt eine chinesische Studie aufhorchen: Die Forschenden hatten in einer umfassenden Literaturrecherche untersucht, ob klimatische Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Auftreten von Hodentorsionen beeinflussen. Und...
Änderungen auch bei der Früherkennung erwartet: Leitlinie zum Prostatakrebs wird aktualisiert

Änderungen auch bei der Früherkennung erwartet: Leitlinie zum Prostatakrebs wird aktualisiert

16. Dezember 2024 | News

Leitlinien enthalten Handlungsempfehlungen zur angemessenen Vorgehensweise bei speziellen Gesundheitsproblemen. Auch für Prostatakrebs gibt es eine solche Leitlinie, die den aktuellen Erkenntnisstand wiedergibt und regelmäßig überarbeitet wird, damit Männer sowohl bei...
Arztbesuch ist der erste Schritt zu mehr Lebensqualität: Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Blasenschwäche

Arztbesuch ist der erste Schritt zu mehr Lebensqualität: Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Blasenschwäche

02. Dezember 2024 | News

Der Widerspruch ist groß: Blasenschwäche ist in den meisten Fällen gut behandelbar, und dennoch ist die Harninkontinenz bis heute ein großes gesellschaftliches Tabu, sodass viele Patientinnen und Patienten unbehandelt bleiben und ihre Lebensqualität verlieren. Laut...
Zum Tag der Krebsvorsorge 2024: Mehr Menschen als vor der Pandemie nutzen die Früherkennung

Zum Tag der Krebsvorsorge 2024: Mehr Menschen als vor der Pandemie nutzen die Früherkennung

28. November 2024 | News

Es ist eine gute Nachricht: Laut einer Erhebung, die der AOK-Bundesverband und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zum heutigen Tag der Krebsvorsorge veröffentlichten, nehmen immer mehr gesetzlich Versicherte an Krebsfrüherkennungsuntersuchungen teil. Dem...
KI unterstützt Urologinnen und Urologen: Beim eKonsil Hodenkrebs hält die Künstliche Intelligenz Einzug

KI unterstützt Urologinnen und Urologen: Beim eKonsil Hodenkrebs hält die Künstliche Intelligenz Einzug

13. November 2024 | News

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Medizin: Dank der Analyse riesiger Datenmengen kann sie Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen bereits vielfach unterstützen. Sie verbessert die Diagnostik, erlaubt Vorhersagen über den...
Immer am 3. November: Weltmännertag will das Bewusstsein für die Männergesundheit stärken

Immer am 3. November: Weltmännertag will das Bewusstsein für die Männergesundheit stärken

29. Oktober 2024 | News

Bald ist wieder Weltmännertag: Jährlich am 3. November begangen, rückt der Aktionstag auch 2024 die Männergesundheit in den Fokus. Ziel ist es, das Bewusstsein von Männern für ihre Gesundheit zu schärfen und sie zu ermutigen, einen aktiven Beitrag zu ihrer Gesundheit...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Aktuelle News

  • Akupunktur lindert nächtlichen Harndrang: Neue Hoffnung für Männer mit Nykturie nach Prostatakrebs3. Juli 2025
  • 75 Jahre Nierentransplantationen: eine Erfolgsgeschichte – doch der Mangel an Spendernieren bleibt groß26. Juni 2025
  • Potenzprobleme durch Abnehmspritze: Das sollten Männer wissen20. Juni 2025

Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH
Uerdinger Straße 64
40474 Düsseldorf

030 / 88 70 833 - 18
mail@uro-stiftung.de

Impressum
Datenschutz

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Disclaimer:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen stellen weder einen Ersatz für Beratungsleistungen oder Empfehlungen Ihrer Ärztin / Ihres Arztes noch eine rechtliche Beratung dar. Eine Haftung für Vollständigkeit der Angaben wird nicht übernommen. Bitte suchen Sie zur Beratung und bei Erkrankungszeichen immer eine Ärztin / einen Arzt auf.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Ausserdem verwenden wir den Doppelpunkt, um eine gender-gerechte Ansprache zu gewährleisten.

Über die Stiftung

    Design & Konzept – create for care – Agentur für Gesundheitsmanangement