Forschende präsentierten auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) in Madrid aktuelle Daten, die ein neues Licht auf die Ursachen von Erektionsstörungen werfen. Insbesondere Bindegewebszellen, sogenannte Fibroblasten, spielen offenbar eine...
Der „Tastfinger“ gilt als das Symbol für die Früherkennung von Prostatakrebs – und zudem als Hemmschwelle, warum viele Männer die Früherkennungsuntersuchung für die häufigste Krebserkrankung des Mannes nicht in Anspruch nehmen. Medizinisch steht die...
Trans Frauen besitzen eine Prostata und können deshalb auch prinzipiell an Prostatakrebs erkranken. Eine aktuelle Studie zeigte zwar unlängst, dass trans Frauen ein deutlich geringeres Risiko haben, an Prostatakrebs zu erkranken, als cis Männer. Dennoch bestehe ein...
Immer mehr Männer wollen bei der Verhütung Verantwortung übernehmen: Aus wissenschaftlicher Sicht ist das bislang nur mit dem Kondom und mithilfe der Sterilisation des Mannes möglich. Diese sogenannte Vasektomie ist eine sichere Verhütungsmethode für Männer mit...
Was ist ein Beckenorganprolaps? Ein Beckenorganprolaps (POP) liegt vor, wenn Organe wie Gebärmutter, Blase oder Enddarm in Richtung Scheide absinken. Dafür verantwortlich sind oft geschwächte Bänder und Faszien im Beckenboden, die ihre Haltefunktion nicht mehr...
Sie filtern das Blut und sorgen dafür, dass Giftstoffe und Stoffwechselabbau-Produkte über den Urin ausgeschieden werden, sie regulieren den Salz- und Wasserhaushalt des Körpers sowie Blutbildung, Blutdruck und den Knochenstoffwechsel und sie bilden Hormone: Kurzum –...