Was hilft gegen Blasenentzündungen und Inkontinenz? Wie beuge ich Harnsteinerkrankungen vor? Was tun bei gutartiger Prostatavergrößerung? Warum ist die HPV-Impfung für Jungen so wichtig? Und was sollte ich über Vorsorge und urologische Krebsfrüherkennung für Niere und Blase, für Hoden und Prostata wissen? Das Interesse an urologischen Gesundheitsinformationen wächst stetig, weshalb die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) auf jedem ihrer medizinischen Jahreskongresse seit Langem eine kostenfreie Patientenveranstaltung für Interessierte anbietet. Diese sogenannten Patientenforen haben in der Vergangenheit in verschiedenen Formaten stattgefunden: als Präsenzveranstaltung vor Ort mit Vorträgen von Expert:innen und der Gelegenheit persönliche Fragen zu stellen, als Talkrunde mit Expert:innen und auch als Online-Veranstaltung.

Eine Studie hat nun untersucht, welches Format bei den Besucher:innen am besten ankommt. Dafür haben die forschenden Urolog:innen, darunter die Mitglieder des Medical Boards der Urologischen Stiftung Gesundheit Prof. Christian Wülfing und Prof. Johannes Huber, Teilnehmende der Vor-Ort-Patientenforen von 2027 bis 2019 sowie des ersten coronabedingt digitalen Patientenforums 2020 befragt. Die Ergebnisse zeigen eine generell sehr hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden. Bei den Präsenzformaten gefiel den Gästen die Möglichkeit, Fragen zu stellen besonders gut. Diese Möglichkeit zum direkten Austausch vermissten die Nutzenden der Online-Veranstaltung. Hybrid-Formate können, so schlussfolgern die Studienautor:innen um Dr. Philipp Karschuck, eine sinnvolle Alternative darstellen. Die Kombination aus einer Präsenzveranstaltung und der Live-Übertragung ins Internet, bei der auch Online-Gäste zum Beispiel mit Live-Chats einbezogen werden, vereint das Beste aus beiden Welten. Sie bietet zum einen den persönlichen Austausch und macht es zum anderen möglich, dass weitaus mehr Menschen von jedem beliebigen Ort aus teilnehmen können. In jedem Fall sollten die urologischen Patientenforen weiterhin live aufgezeichnet und im Internet frei zur Verfügung gestellt werden und damit zu jeder Zeit von überall abrufbar sein, betonen die Studienautor:innen. Die hohe Zahl der Seitenaufrufe zeige, dass viele urologische Patient:innen und Interessierte diese Videos zur Gesundheitsinformation nutzen.

Aufgezeichnete Videos bisheriger Patientenforen der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) finden Sie auf dieser Website unter folgendem Link: https://urologische-stiftung-gesundheit.de/patientenforen/

Und natürlich finden Sie auf unserer Website viele weitere seriöse und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen aus der Urologie – für betroffene urologische Patientinnen und Patienten, für ihre Familienangehörigen und für alle Interessierten, die mehr über urologische Erkrankungen erfahren und ihre Gesundheitskompetenz stärken wollen. Für sie alle hat die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) die Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH und dieses Patientenportal ins Leben gerufen!