Urologische Stiftung Gesundheit
  • Die Urologie
    • Organe & häufige
      Erkrankungen
      • Nieren
      • Harnblase
      • Prostata
      • Hoden
      • Penis
      • Harnleiter, Harnröhre, Nebenhoden
    • Ausgewählte Erkrankungen
      • Harnsteinerkrankungen
      • Geschlechtskrankheiten
      • Andrologische Erkrankungen
      • Kinderurologische Erkrankungen
      • Seltene urologische Erkrankungen
      • Urologische Notfälle
      • Prostatakrebs
    • Vorbeugung urologischer Erkrankungen
    • Ratgeber
    • Lexikon
    • Häufige Fragen
  • Patienteninfo
    • News
    • Hilfe vor dem Arztbesuch
    • Besser leben
    • Urologische Therapien
    • Selbsthilfe
    • Entscheidungshilfen
    • eKonsil
    • Hodencheck
    • Jungensprechstunde
    • Patientenleitlinien
    • Patientenbroschüren
    • Patientenforen
      • Wie bleibe ich urologisch gesund?
      • Die häufigsten urologischen Erkrankungen
      • Prostatakrebs, Inkontinenz und HPV-Impfung
      • Hoden- und Prostatakrebs und Blut im Urin
    • Patientenwebinare
    • Podcasts
      • Astellas Pharma Deutschland – Changing tomorrow
      • Geht ein Mann zum Arzt
    • Die Stiftung
  • Kampagnen
    • Leben mit Prostatakrebs
    • PROSTATA – Der wunde Punkt des Mannes
    • Gemeinsam die Früherkennung anstoßen!
    • Kampagnen im Überblick
    • ROT HEIßT REDEN
    • wertvollER
    • Früherkennung Prostatakrebs
  • Spenden
  • Arzt-Bereich
  • Förderer
  • Urologensuche
Seite wählen
Blasenentzündung oder Geschlechtskrankheit? – Symptome können sich ähneln

Blasenentzündung oder Geschlechtskrankheit? – Symptome können sich ähneln

12. September 2025 | News

Brennen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und Unterleibsschmerzen – viele Frauen kennen solche Symptome und denken sofort an eine Blasenentzündung. Doch mitunter steckt etwas ganz anderes dahinter: eine sexuell übertragbare Infektion (STI) – auch...
Aktive Überwachung: ein sicheres Konzept bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko

Aktive Überwachung: ein sicheres Konzept bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko

05. September 2025 | News

Sie haben es vielleicht hier auf der Website der Urologischen Stiftung Gesundheit (USG) gelesen: Die aktualisierte Leitlinie Prostatakrebs gibt Patienten und ihren Ärzt:innen auch bei der Behandlung von lokal begrenztem Prostatakrebs mit niedrigem Risiko neue...
Erektionsstörungen: Bei 6 von 10 Männern steckt wohl das Herz dahinter

Erektionsstörungen: Bei 6 von 10 Männern steckt wohl das Herz dahinter

27. August 2025 | News

Erektionsprobleme sind weit verbreitet – und oft mehr als eine Frage der Psyche. Eine aktuelle Querschnittstudie mit 796 Männern legt nahe, dass Erektionsstörung und Herzschwäche eng zusammenhängen. Bei sechs von zehn Teilnehmern mit erektiler Dysfunktion zeigte sich...
Harninkontinenz der Frau: Blasendruckmessung wohl nicht immer notwendig

Harninkontinenz der Frau: Blasendruckmessung wohl nicht immer notwendig

21. August 2025 | News

Der unwillkürliche Urinverlust, medizinisch Harninkontinenz, ist eine Volkskrankheit: In Deutschland sind rund zehn Millionen Menschen von verschiedenen Formen der Inkontinenz betroffen. Frauen leiden, oft aufgrund von Schwangerschaft, Geburt oder Wechseljahren,...
Prostatakrebs: Sexualleben beeinflusst Therapiewahl bei homo- und bisexuellen Männern

Prostatakrebs: Sexualleben beeinflusst Therapiewahl bei homo- und bisexuellen Männern

14. August 2025 | News

Eine neue Studie beleuchtet erstmals, wie sich die Wahl der Prostatakrebs-Therapie speziell auf die sexuelle Gesundheit homo- und bisexueller Männer auswirkt. Das Ergebnis: Je nach bevorzugter Sexualpraktik kann die eine oder andere Behandlung Vorteile bieten – und...
Interstitielle Cystitis: neue Leitlinie für eine bessere Versorgung der schweren und oft unerkannten Blasenerkrankung

Interstitielle Cystitis: neue Leitlinie für eine bessere Versorgung der schweren und oft unerkannten Blasenerkrankung

08. August 2025 | News

Interstitielle Cystitis, kurz IC: Der Name ist schwierig auszusprechen, die Erkrankung eine Qual für die Betroffenen. Sie leiden vor allem unter stechenden Unterleibsschmerzen und andauerndem Harndrang mit bis zu 60 Toilettengängen pro Tag und Nacht, vielfachen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Aktuelle News

  • Sexualität nach Prostataentfernung: Zwischen Frustration und Anpassung29. Oktober 2025
  • Medienpreis Urologie 2025: Preisgekrönte Aufklärung über urologische Themen23. Oktober 2025
  • Gynäkomastie: Was Männer wissen sollten16. Oktober 2025

Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH
Uerdinger Straße 64
40474 Düsseldorf

030 / 88 70 833 - 18
mail@uro-stiftung.de

Impressum
Datenschutz

  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

Disclaimer:
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen stellen weder einen Ersatz für Beratungsleistungen oder Empfehlungen Ihrer Ärztin / Ihres Arztes noch eine rechtliche Beratung dar. Eine Haftung für Vollständigkeit der Angaben wird nicht übernommen. Bitte suchen Sie zur Beratung und bei Erkrankungszeichen immer eine Ärztin / einen Arzt auf.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Ausserdem verwenden wir den Doppelpunkt, um eine gender-gerechte Ansprache zu gewährleisten.

Über die Stiftung

    Design & Konzept – create for care – Agentur für Gesundheitsmanangement