Aktive Überwachung: ein sicheres Konzept bei Prostatakrebs mit niedrigem Risiko
Sie haben es vielleicht hier auf der Website der Urologischen Stiftung Gesundheit (USG) gelesen: Die aktualisierte Leitlinie Prostatakrebs gibt Patienten und ihren Ärzt:innen auch bei der Behandlung von lokal begrenztem Prostatakrebs mit niedrigem Risiko neue...
Erektionsstörungen: Bei 6 von 10 Männern steckt wohl das Herz dahinter
Erektionsprobleme sind weit verbreitet – und oft mehr als eine Frage der Psyche. Eine aktuelle Querschnittstudie mit 796 Männern legt nahe, dass Erektionsstörung und Herzschwäche eng zusammenhängen. Bei sechs von zehn Teilnehmern mit erektiler Dysfunktion zeigte sich...
Harninkontinenz der Frau: Blasendruckmessung wohl nicht immer notwendig
Der unwillkürliche Urinverlust, medizinisch Harninkontinenz, ist eine Volkskrankheit: In Deutschland sind rund zehn Millionen Menschen von verschiedenen Formen der Inkontinenz betroffen. Frauen leiden, oft aufgrund von Schwangerschaft, Geburt oder Wechseljahren,...
Prostatakrebs: Sexualleben beeinflusst Therapiewahl bei homo- und bisexuellen Männern
Eine neue Studie beleuchtet erstmals, wie sich die Wahl der Prostatakrebs-Therapie speziell auf die sexuelle Gesundheit homo- und bisexueller Männer auswirkt. Das Ergebnis: Je nach bevorzugter Sexualpraktik kann die eine oder andere Behandlung Vorteile bieten – und...