Inkontinenz ist eine weit verbreitete Volkskrankheit, die jedoch oft im Verborgenen bleibt. Um über den ungewollten Urinverlust aufzuklären und Betroffenen Mut zu machen, findet alljährlich die bundesweite Welt-Kontinenz-Woche statt. Diese Veranstaltungsreihe – die als wichtigste ihrer Art in Deutschland gilt – konzentriert sich auf die Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche werden kostenfreie Vorträge und Fragerunden für Betroffene und ihre Angehörigen dezentral in ganz Deutschland angeboten. Die Veranstaltungen seien regelmäßig ausgebucht, was die hohe Nachfrage widerspiegele, so die Deutsche Kontinenz Gesellschaft.
Die kommende 15. Welt-Kontinenz-Woche wird vom 19. bis 25. Juni 2023 abgehalten. Die Veranstaltungen werden von den Mitgliedern der Deutschen Kontinenz Gesellschaft organisiert. Die Fachexperten aus verschiedenen Einrichtungen, Kliniken und Praxen stehen dabei zu einer Vielzahl von interessanten Fragestellungen zu Kontinenz-Themen Rede und Antwort.
Um sich näher über die Veranstaltungen der Welt-Kontinenz-Woche zu informieren, können Interessierte alle geplanten Termine auf der Homepage der Deutschen Kontinenz Gesellschaft unter folgendem Link einsehen: https://www.kontinenz-gesellschaft.de/veranstaltungen/veranstaltungen-wkw/.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist grundsätzlich kostenlos.
Weitere Informationen zum Thema Harninkontinenz finden Interessierte ebenso auf den Seiten der Urologischen Stiftung Gesundheit z. B. unter diesen Links:
- https://urologische-stiftung-gesundheit.de/harninkontinenz-wenn-die-blase-schwaechelt-leidet-auch-die-sexualitaet/
- https://urologische-stiftung-gesundheit.de/ratgeber/harninkontinenz/
- https://urologische-stiftung-gesundheit.de/wp-content/uploads/2022/04/Inkontinenz.pdf.
Quelle: Deutsche Kontinenz Gesellschaft