Urologie Kompakt

Laseroperation der gutartigen Prostatavergrößerung (Laser-Enukleation der BPH)

Urologische Themen auf den Punkt gebracht

Laserenuklation

Die Laser-Enukleation der Prostata mit Holmium- oder Thullium-Laser ist eine fortschrittliche, minimalinvasive chirurgische Technik zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH), einer häufigen Erkrankung bei älteren Männern, die durch eine gutartige Vergrößerung der Prostata gekennzeichnet ist. Diese Technik hat sich als eine effektive Alternative zu den traditionellen Verfahren wie der transurethralen Resektion der Prostata (TURP) und der offenen Prostatektomie etabliert, besonders bei größeren Prostatavolumina.

Ablauf der Laser-Enukleation

Das Verfahren beginnt mit der Einführung eines Endoskops durch die Harnröhre, um Zugang zur Prostata zu erhalten. Ein Holmium- oder Thullium-Laser wird verwendet, um das überschüssige Prostatagewebe präzise zu schneiden, zu entfernen und damit die Prostata auszuhöhlen. Der Laser schneidet das Gewebe und versiegelt gleichzeitig die Blutgefäße, was zu einem deutlich geringeren Blutverlust im Vergleich zu anderen chirurgischen Methoden führt. Nachdem das „Kerngewebe der Prostata“ von der Hülle, der sogenannten chirurgischen Kapsel, getrennt wurde, wird es in die Blase geschoben und anschließend mit einem speziellen Instrument zerkleinert und entfernt.

Laserenuklation

Vorteile der Laser-Enukleation

Einer der Hauptvorteile der Laser-Enukleation ist die Fähigkeit, effektiv Prostatagewebe jeder Größe zu entfernen, was es zu einer geeigneten Option für fast alle Patienten mit BPH macht. Dies unterscheidet Laser-Enukleation von anderen Techniken wie der TURP, die bei einer sehr großen Prostata weniger effektiv sein können. Darüber hinaus führt der minimale Blutverlust während der Laser-Enukleation zu einer sichereren Prozedur, insbesondere für Patienten, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen.

Genesungszeit und Langzeitvorteile

Die Genesungszeit nach einer Laser-Enukleation ist in der Regel kürzer als bei anderen chirurgischen BPH-Behandlungen. Die meisten Patienten können das Krankenhaus innerhalb von ein bis zwei Tagen nach der Operation verlassen und ihre normalen Aktivitäten relativ schnell wieder aufnehmen. Dies ist ein signifikanter Vorteil gegenüber der offenen Prostatektomie mit Bauchschnitt, die oft einen längeren Krankenhausaufenthalt und eine längere Erholungszeit erfordert.

Eine weitere wichtige Eigenschaft der Laser-Enukleation ist das geringere Risiko für langfristige Nebenwirkungen wie Harninkontinenz. Dies wird durch die präzise Natur des Lasers und die Fähigkeit, das umliegende Gewebe und Nerven zu schonen, ermöglicht. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Operation aufgrund des Wiederauftretens von BPH nach Laser-Enukleation geringer im Vergleich zu TURP, was sie zu einer langfristig effektiveren Behandlungsmethode macht.

Laserenuklation

Risiken und Komplikationen

Trotz der Vorteile von Laser-Enukleation gibt es einige Herausforderungen und potenzielle Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Der Eingriff erfordert eine hohe chirurgische Expertise und Erfahrung. Potenzielle kurzfristige Komplikationen können Blutungen, vorübergehende Harninkontinenz und Infektionen umfassen. Langfristige Komplikationen sind selten, können aber Harnröhrenverengungen und Blasenhalsvernarbungen beinhalten.

Nachsorge und langfristige Ergebnisse

Die Nachsorge nach einer Laser-Enukleation umfasst regelmäßige urologische Untersuchungen, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten und um den Langzeiterfolg der Behandlung zu überwachen. Patienten sollten auch über eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und das Vermeiden von schwerer körperlicher Anstrengung in den ersten Wochen nach der Operation informiert werden.

Fazit

Zusammenfassend ist die Laser-Enukleation eine hochmoderne, effiziente und sichere Behandlungsoption für Patienten mit BPH, die sich durch ihre minimale Invasivität, schnelle Erholungszeit und geringe Komplikationsrate auszeichnet. Sie bietet eine wirksame Langzeitlösung für Männer mit gutartiger Prostatavergrößerung.

Häufige Fragen zur Laser-Enukleation der BPH

Wie schnell kann ich nach einer Laser-Enukleation wieder normal aktiv sein?

Die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten innerhalb von ein bis zwei Tagen wieder aufnehmen. Es wird jedoch empfohlen, schwere körperliche Anstrengungen für einige Wochen zu vermeiden.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Die Laser-Enukleation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, sodass der Eingriff selbst nicht schmerzhaft ist. Nach der Operation können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch gut mit Schmerzmitteln behandelt werden können.

Welche Vorteile bietet die Laser-Enukleation im Vergleich zu anderen BPH-Operationen?

Die Laser-Enukleation bietet eine geringere Blutungsrate, eine schnellere Erholungszeit und eine geringere Wahrscheinlichkeit für langfristige Komplikationen wie Harninkontinenz. Zudem ist sie auch bei größeren Prostatavolumina effektiv.

Den Beitrag als Video ansehen und hören

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Den Informationsbogen downloaden

Weitere Informationen zum Thema:

Gesundheit stiften

Liebe Patientin, lieber Patient,

wir hoffen, dass dieses Informationsmaterial der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH für Sie von Nutzen war. In diesem Fall würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere gemeinnützige Arbeit mit einer Spende unterstützen. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns dabei, Menschen über urologische Erkrankungen zu informieren. Wir weisen abschließend darauf hin, dass Ihre Spende steuerlich absetzbar ist.

Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!
Dr. med. Holger Borchers
Prof. Dr. med. Helmut Haas
Geschäftsführer der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH

Unser Spendenkonto:
Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH
IBAN: DE85 2007 0000 0092 4258 00
BIC: DEUTDEHHXXX