Urologie Kompakt
GreenLight-Lasertherapie der BPH: Moderne, schonende Behandlungsmethode
Urologische Themen auf den Punkt gebracht
Die GreenLight-Lasertherapie ist eine moderne Behandlungsmethode für die benigne Prostatahyperplasie (BPH), also die gutartig vergrößerte Prostata, und bietet eine schonende und effektive Alternative zu traditionelleren chirurgischen Verfahren. Bei BPH handelt es sich um eine häufige Erkrankung älterer Männer, bei der es zu einer gutartigen Vergrößerung der Prostata kommt. Dies führt oft zu Beschwerden beim Wasserlassen, wie einem schwachen Harnstrahl, Schwierigkeiten beim Beginn des Wasserlassens und häufigem nächtlichen Harndrang.
Verfahren und Ablauf der GreenLight-Lasertherapie
Das Verfahren nutzt die Energie eines hochintensiven Lasers, um überschüssiges Prostatagewebe effektiv zu verdampfen, wodurch die Harnröhre in der Prostata erweitert wird und der Urinfluss verbessert wird. Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie durchgeführt und dauert etwa eine Stunde. Mithilfe eines Endoskops wird die Laserenergie gezielt in das zu behandelnde Gewebe gebracht. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist die Präzision, mit der der Laser das Prostatagewebe abtragen kann, wodurch die umliegenden Strukturen und Nerven geschont werden.
Vorteile der GreenLight-Lasertherapie
Ein weiterer Vorteil der GreenLight-Lasertherapie ist der geringe Blutverlust während des Eingriffs. Dies macht sie zu einer sicheren Option für Patienten, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen oder andere Blutungsrisiken aufweisen.
Nach dem Eingriff können die meisten Patienten das Krankenhaus bereits am nächsten Tag verlassen und ihre normalen Aktivitäten relativ schnell wieder aufnehmen. Die Erholungszeit ist im Vergleich zu traditionellen chirurgischen Verfahren wie der transurethralen Resektion der Prostata (TURP) oder der offenen Prostatektomie deutlich kürzer. Dies führt zu einer schnelleren Rückkehr in den Alltag und einer Verbesserung der Lebensqualität.
Wirksamkeit und Langzeitergebnisse
Die Wirksamkeit der GreenLight-Lasertherapie wurde in zahlreichen Studien belegt, wobei die meisten Patienten eine signifikante Verbesserung ihrer Symptome berichten. Dazu gehören ein stärkerer Harnstrahl, eine Reduzierung des Harndrangs und eine verbesserte Blasenentleerung. Die Langzeitergebnisse zeigen, dass diese Verbesserungen über Jahre hinweg anhalten können, im Vergleich zur transurethralen Prostataresektion jedoch schlechter werden.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der GreenLight-Lasertherapie potenzielle Risiken und Nebenwirkungen. Zu diesen gehören kurzfristige Symptome wie leichte Schmerzen oder Unbehagen, Blut im Urin und leichte Schmerzen im Bauch oder Rücken. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und lassen sich gut behandeln.
Aufklärung und individuelle Beratung
Patienten, die eine GreenLight-Lasertherapie in Erwägung ziehen, sollten eine umfassende Aufklärung und Beratung durch ihren Urologen oder Ihre Urologin erhalten. Es ist wichtig, alle verfügbaren Behandlungsoptionen zu besprechen und eine individuell angepasste Entscheidung zu treffen, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Umständen des Patienten basiert.
Fazit
Zusammenfassend bietet die GreenLight-Lasertherapie eine sichere, effektive und patientenfreundliche Behandlungsmöglichkeit für Männer mit benigner Prostatahyperplasie. Sie stellt eine weniger invasive Alternative zu traditionelleren chirurgischen Methoden dar und ermöglicht eine schnelle Erholung mit geringen Risiken. Wie bei jeder medizinischen Behandlung ist es entscheidend, dass Patienten alle Optionen mit ihrem Urologen besprechen, um die beste Behandlungsstrategie für ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln.
Häufige Fragen zur GreenLight-Lasertherapie
Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer GreenLight-Lasertherapie?
Die Erholungszeit ist im Vergleich zu anderen Eingriffen kurz, und die meisten Patienten können bereits am nächsten Tag ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Welche Risiken bestehen bei der GreenLight-Lasertherapie?
Zu den Risiken gehören kurzfristige Symptome wie leichte Schmerzen, Blut im Urin und Beschwerden im Bauch- oder Rückenbereich, die in der Regel gut behandelbar sind.
Wie wirksam ist die GreenLight-Lasertherapie langfristig?
Die meisten Patienten berichten von einer langfristigen Verbesserung ihrer Symptome, wobei die Ergebnisse im Vergleich zur TURP abnehmen können.
Den Beitrag als Video ansehen und hören
Den Informationsbogen downloaden
Weitere Informationen zum Thema:
Patientenforum (Beitrag gutartige Prostatavergrößerung)

Liebe Patientin, lieber Patient,
wir hoffen, dass dieses Informationsmaterial der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH für Sie von Nutzen war. In diesem Fall würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere gemeinnützige Arbeit mit einer Spende unterstützen. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns dabei, Menschen über urologische Erkrankungen zu informieren. Wir weisen abschließend darauf hin, dass Ihre Spende steuerlich absetzbar ist.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!
Dr. med. Holger Borchers
Prof. Dr. med. Helmut Haas
Geschäftsführer der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH
Unser Spendenkonto:
Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH
IBAN: DE85 2007 0000 0092 4258 00
BIC: DEUTDEHHXXX