Spermatozele: Symptome, Behandlung und Operation

3
Zirkumzision beim Kind: Sichere Vorhautbeschneidung bei Phimose und Eichel-/Vorhautentzündungen

Ursachen und Entstehung

Anatomie und Flüssigkeitsansammlung

Sie entsteht, wenn eines der zahlreichen Kanälchen im Nebenhoden blockiert ist und sich dadurch Flüssigkeit ansammelt. Die genauen Auslöser sind oft unklar, doch können Entzündungen, Verletzungen oder zurückliegende Infektionen diesen Prozess begünstigen. In der Folge bildet sich eine weiche, rundliche Schwellung am Nebenhoden, die in unterschiedlichen Größen auftreten kann.

Symptome einer Spermatozele

Eine Spermatozele verursacht meist keine Beschwerden und bleibt stabil. Wird sie jedoch größer, können folgende Symptome auftreten:

  • Schmerz oder Unbehagen im betroffenen Hoden
  • Druckgefühl oder Schweregefühl hinter und über dem Hoden
  • Sicht- und fühlbare, weiche Schwellung im Hodensack

Wann sollten Sie zum Arzt?

Da Spermatozelen häufig keine Beschwerden verursachen, entdeckt man sie meist bei der Selbstuntersuchung oder während einer Routineuntersuchung beim Urologen. Lassen Sie jedoch jede neu auftretende Schwellung am Hoden immer ärztlich abklären, um ernsthafte Erkrankungen wie Hodenkrebs auszuschließen. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie plötzlich Schmerzen spüren oder eine Zunahme der Schwellung bemerken.

Diagnostik

Die Untersuchung umfasst:

  • Körperliche Untersuchung und Abtasten des Hodensacks
  • Ultraschall zur Abgrenzung gegenüber anderen Hodenerkrankungen
  • Eventuell Laboranalysen, wenn Entzündungen vermutet werden

Entscheidung zur Operation

Eine Operation wird nur empfohlen, wenn die Zyste Schmerzen verursacht, kosmetisch stört oder psychische Belastungen auslöst. Ist die Spermatozele klein und beschwerdefrei, kann zunächst ein abwartendes Vorgehen gewählt werden.

Ablauf der Spermatozele-Operation

Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose oder lokaler Betäubung: Über einen kleinen Schnitt im Hodensack wird der Nebenhoden freigelegt, die Zystenwand vorsichtig gelöst und entfernt, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Anschließend wird die Wunde schichtweise verschlossen. Die gesamte Operation dauert in der Regel 30–60 Minuten

Nachsorge und Erholung

Schmerzmanagement

Leichte Schmerzen und Schwellungen lassen sich mit Ruhe, Kühlung und Schmerzmitteln gut behandeln.

Aktivitätsbeschränkung

In den ersten Tagen keine schweren körperlichen Belastungen oder sexuelle Aktivitäten. Meist sind Patienten nach circa einer Woche wieder arbeitsfähig.

Mögliche Komplikationen

  • Infektionen: selten, erfordern ggf. Antibiotika
  • Verletzungen des Nebenhodens oder Samenstrangs, was die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann
  • Rezidiv: Wiederauftreten der Zyste ist selten, aber möglich

Psychosoziale Aspekte

Eine spürbare Zyste kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Die erfolgreiche Behandlung kann nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl verbessern.

Rolle von Hoden und Nebenhoden im männlichen Fortpflanzungssystem

Das männliche Fortpflanzungssystem produziert, speichert und transportiert Spermien. Die Hoden (Testes) stellen die Spermien her, die in einem gewundenen Gang oberhalb jedes Hodens – dem Nebenhoden (Epididymis) – heranreifen und zwischengespeichert werden. Im Nebenhoden erlangen die Spermien ihre volle Beweglichkeit, bevor sie über die Samenleiter (Vasa deferentia) weitertransportiert werden.

Prävention und Selbstuntersuchung

Obwohl eine Spermatozele nicht präventiv vermieden werden kann, hilft regelmäßige Selbstuntersuchung, Veränderungen früh zu erkennen.

So überprüfen Sie Ihre Hoden selbst

  1. Entspannen Sie Ihr Skrotum nach einem warmen Bad oder unter der Dusche.
  2. Fahren Sie mit Daumen und Fingern sanft um jeden Hoden herum und ertasten Sie die Oberflä
  3. Rollen Sie den Hoden vorsichtig zwischen Daumen und Zeige-/Mittelfinger; er sollte sich oval und fest anfühlen.
  4. Vergleichen Sie beide Hoden hinsichtlich Größe, Form und Festigkeit und achten Sie auf Abweichungen.
  5. Finden Sie einen Knoten oder eine neu auftretende Schwellung, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.

Abschließende Überlegungen

Die Spermatozele-Operation ist ein sicherer, effektiver und meist unkomplizierter Eingriff. Eine individuelle Beratung durch einen spezialisierten Urologen ist unerlässlich, um die optimale Behandlungsstrategie für jeden Patienten zu entwickeln.