Hodenhochstand (Kryptorchismus)

3
Hodenhochstand (Kryptorchismus)

Liegen die Hoden nicht dauerhaft im Hodensack, sprechen Ärzte von einem Hodenhochstand oder einer Hodenfehllage, die ein- oder beidseitig auftreten kann und zu den häufigsten urologischen Erkrankungen von Kindern zählt. Die Behandlung sollte bis zum ersten Geburtstag abgeschlossen sein. Weitere Informationen unter „Kinderurologische Erkrankungen“.

Wichtig zu wissen: Das Risiko, im späteren Leben an Hodenkrebs zu erkranken, bleibt auch nach adäquater Behandlung erhöht. Besonders Jugendliche und junge Männer mit einem Hodenhochstand in der Kindheit sollten deshalb regelmäßig die Hoden abtasten und dabei auf Verhärtungen und Vergrößerungen achten sowie zusätzlich eine fachärztliche Abklärung durch eine Urologin oder einen Urologen wahrnehmen.
Informationen zur Selbstuntersuchung der Hoden finden Sie auf www.hodencheck.de.