Sie sind selbst betroffen, oder haben Angehörige, die an Krebs erkrankt sind? Auf dem 10. Krebsaktionstag am Samstag, 19. November 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr finden Sie hilfreiche Live-Vorträge über verschiedene Krebsarten und Schnupperkurse für unterstützende Maßnahmen wie Achtsamkeit oder Yoga. Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte aus ganz Deutschland können den Krebsaktionstag online im Internet besuchen und sich umfassend informieren.

Um 10: 30 Uhr steht Prostatakrebs mit Vorträgen zu Diagnostik, Operation, Strahlentherapie und zur medikamentösen Tumortherapie auf dem Programm. Die Vorträge zum Harnblasenkrebs starten um 14:30 Uhr. Dabei geht es um folgende Fragen: Was tun bei einem Verdacht auf Blasenkrebs? Welche Therapie für welches Tumorstadium? Kann die Harnblase erhalten werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Chemo- oder die Immuntherapie?

Veranstalter des Krebsaktionstages sind die Berliner Krebsgesellschaft e.V., Stiftung Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Krebsaktionstages 2022 ist kostenfrei und ohne Voranmeldung über den Videokonferenzdienst „Zoom“ möglich. Die einzelnen Vorträge können live verfolgt werden und sind darüber hinaus nach der Veranstaltung im Internet abrufbar .

Hier finden Sie weitere Informationen und das Programm.