Lexikon – F

3

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

Z

Feigwarzen (Condylomata accuminata)

Feigwarzen beruhen auf einer meist durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragenen Viruserkrankung, die durch sogenannte Papillomaviren verursacht wird. Sie machen sich in der Regel als kleinere, schmerzlose Warzen am Penis, an oder in der Scheide, oder am Anus bemerkbar.

Fertilität

Fruchtbarkeit. Die Fähigkeit des Mannes, ein Kind zu zeugen, und der Frau, ein Kind zu empfangen. Beim Mann besteht die Zeugungsfähigkeit von der Zeit der Geschlechtsreife (Pubertät) bis in das hohe Alter. Bei der Frau setzt die Fruchtbarkeit zum Zeitpunkt der ersten Monatsblutung (Menarche) ein und endet mit der letzten Regelblutung (Menopause).

Fetalperiode

Zeitraum zwischen der 9. Schwangerschaftswoche und der Geburt

Fieber

Bei Fieber handelt es sich um eine Erhöhung der Körperkerntemperatur über 38° Celsius. Es ist ein häufiges Symptom in Verbindung mit entzündlichen Erkrankungen, das oft ihre Ursache in der Auseinandersetzung des Körpers mit Bakterien und Viren hat. Mit der Erhöhung seiner Körpertemperatur versucht der Körper, die eingedrungenen Krankheitserreger abzuwehren.

Frenulum

Vorhautbändchen. Ein zu kurzes Vorhautbändchen kann zu Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs führen. Auch kann es bei Geschlechtsverkehr reißen. Zur Blutstillung ist dann oft eine Naht notwendig. Sollte ein zu kurzes Vorhautbändchen Beschwerden machen, kann der Urologe mit einer operativen Durchtrennung helfen (sog. Frenuloplatik).