Wer gesund lebt, lebt länger – diese bekannte Erkenntnis hat ein amerikanisches Forschungsteam nun mit konkreten Zahlen hinterlegt. Laut der brandneuen Studie ist es mit einem gesunden Lebensstil möglich, das Leben um mehr als 20 Jahre zu verlängern:  Das Forschungsteam um Xuan-Mai Nguyen von der University of Illinois hatte Daten von über 700.000 US-Veteranen im Alter von 40 bis 99 Jahren analysiert und seine Ergebnisse jüngst auf einer Ernährungskonferenz in Boston vorgestellt. Demnach können 40-jährige Männer mit sehr gesunder Lebensweise im Durchschnitt fast 24 Jahre länger leben als mit sehr schädlicher; bei Frauen liegt der Unterschied der Analyse zufolge bei knapp 23 Jahren. Als gesunder Lebensstil wurden in der Studie acht Gewohnheiten definiert: niemals zu rauchen, körperlich aktiv zu sein, nicht unmäßig Alkohol zu trinken, guter Schlaf, gesunde Ernährung, guter Umgang mit Stress, die Pflege positiver sozialer Beziehungen und nicht von Opioid-Schmerzmitteln abhängig zu sein.

Als größte Risikofaktoren für die Lebenserwartung erwiesen sich eine geringe körperliche Aktivität, die Abhängigkeit von Opioid-Schmerzmitteln und Rauchen: Jeder Faktor erhöhte das Sterberisiko um 30 bis 45 Prozent. Schlechter Umgang mit Stress, hoher Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und schlechter Schlaf erhöhten das Sterberisiko der Studie zufolge jeweils um 20 Prozent, 5 Prozent waren es beim Mangel an guten sozialen Kontakten.

Außerdem fanden die Forschenden heraus, dass ein Wechsel zu einem gesunden Lebensstil selbst im fortgeschrittenen Alter von 40, 50 oder 60 Jahren die Lebenserwartung erhöht.

Und natürlich hat Ihr Lebensstil auch Auswirkungen auf die urologische Gesundheit: Rauchen zum Beispiel schädigt die Gesundheit der Nieren und ist der größte Risikofaktor für Blasenkrebs. Mit der richtigen Ernährung etwa können Sie Ihr Risiko für Harnsteinerkrankungen vermindern, Abspecken hilft der Potenz und kann eine Blasenschwäche mindern. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Aufzeichnung des Patientenforums der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) „Wie bleibe ich urologisch gesund?“ unter diesem Link: https://urologische-stiftung-gesundheit.de/patientenforen/wie-bleibe-ich-urologisch-gesund/

Mehr zur Vorbeugung urologischer Erkrankungen lesen Sie auf dieser Webseite unter: https://urologische-stiftung-gesundheit.de/erkrankungen/praevention-urologischer-erkrankungen/ sowie im Ratgeber zur Prävention urologischer Erkrankungen auf der Webseite der DGU unter: https://www.urologenportal.de/fileadmin/MDB/PDF/Patienteninformation/Praeventionsbroschuere.pdf