Kinderurologie

3
Gesundheit stiften
Die Kinderurologie befasst sich mit urologischen Erkrankungen im Kindesalter – von angeborenen Fehlbildungen bis zu häufigen Problemen wie Harnwegsinfektionen oder nächtlichem Einnässen. Ziel ist eine frühzeitige Diagnose, kindgerechte Therapie und vertrauensvolle Begleitung von Kindern und Eltern.

Kinderurologie: Frühzeitige Hilfe bei urologischen Erkrankungen im Kindesalter

Die Kinderurologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Harntrakts und der Geschlechtsorgane im Kindes- und Jugendalter. Dabei umfasst das Spektrum sowohl angeborene Fehlbildungen als auch Beschwerden, die erst im Laufe des Heranwachsens sichtbar werden.

Zu den häufigsten kinderurologischen Krankheitsbildern zählen Harnwegsinfektionen, nächtliches Einnässen (Enuresis), Hodenhochstand oder Vorhautverengung (Phimose). Aber auch komplexere Themen wie Fehlbildungen der Nieren und Harnleiter oder seltene genetische Erkrankungen gehören zum Aufgabenfeld der Kinderurologie.

Wichtig ist dabei immer eine frühzeitige Diagnose und eine auf das jeweilige Alter abgestimmte Behandlung. Ziel ist es, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, Beschwerden zu lindern und Eltern Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung zu geben.

Ein besonderes Angebot stellt die Jungensprechstunde dar. Sie bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unsicherheiten zu besprechen oder sich frühzeitig über Gesundheitsvorsorge zu informieren – in einem geschützten Rahmen und auf Augenhöhe.

Die Urologische Stiftung Gesundheit unterstützt Projekte und Informationsangebote, um Wissen rund um kinderurologische Erkrankungen zu stärken. Mit Broschüren, Aufklärungsarbeit und speziellen Angeboten möchte die Stiftung einen Beitrag leisten, damit Kinder gut begleitet aufwachsen können.

Kinderurologie