Urologische Notfälle
Riss der Hodenkapsel (Hodenruptur): Ursachen, Symptome und Behandlung
Urologischer Notfall – rechtzeitig handeln, Gesundheit schützen.
Die Hodenkapsel ist eine Schicht aus Bindegewebe, die das Hodengewebe umgibt. Typischerweise durch eine stumpfe Gewalteinwirkung, z.B. bei einem Verkehrsunfall, kann diese Schicht reißen. Findet eine direkte, stumpfe Gewalteinwirkung auf den Hoden statt, so tritt in beinahe 50 % der Fälle ein solcher Riss der Hodenkapsel auf.
Symptome eines Risses der Hodenkapsel
Dies verursacht Schmerzen. Diese können so stark sein, dass auch Übelkeit, Erbrechen oder sogar eine Ohnmacht auftreten. Die Haut des Hodensacks kann ebenfalls verletzt sein. Der Riss der Hodenkapsel führt zu einem Bluterguss im Hodensack. Der Hodensack erscheint geschwollen.
Diagnose eines Risses der Hodenkapsel
Der Arzt bzw. die Ärztin macht einen Ultraschall, um das Hodengewebe und die Hodenkapsel zu untersuchen. Der Riss ist entweder direkt sichtbar oder es zeigen sich indirekte Zeichen wie ein unruhig-verwaschenes Hodengewebe oder eine Blutansammlung im Hodensack. Es wird ebenfalls überprüft, ob die Durchblutung des Hodens adäquat ist.
Gegebenenfalls kann eine Computer- oder Magnetresonanztomografie des Hodens weiterhelfen, falls der Ultraschall kein eindeutiges Ergebnis liefert.
Behandlung eines Risses der Hodenkapsel
Wird ein Riss der Hodenkapsel festgestellt oder kann er nicht sicher ausgeschlossen werden, so wird eine Operation durchgeführt. In dieser wird der Hoden freigelegt und die Hodenkapsel mit einer Naht wieder verschlossen. Ist Hodengewebe aus der gerissenen Kapsel herausgequollen oder ist es gar abgestorben, so wird es – genau wie der Bluterguss – entfernt. Sollte der Hoden sehr stark verletzt sein, kann eine vollständige Entfernung notwendig sein.

Liebe Patientin, lieber Patient,
wir hoffen, dass dieses Informationsmaterial der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH für Sie von Nutzen war. In diesem Fall würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere gemeinnützige Arbeit mit einer Spende unterstützen. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns dabei, Menschen über urologische Erkrankungen zu informieren. Wir weisen abschließend darauf hin, dass Ihre Spende steuerlich absetzbar ist.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!
Dr. med. Holger Borchers
Prof. Dr. med. Helmut Haas
Geschäftsführer der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH
Unser Spendenkonto:
Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH
IBAN: DE85 2007 0000 0092 4258 00
BIC: DEUTDEHHXXX