Bernd Müller ist ein erfolgreicher Regisseur und Texter, der es gewohnt ist, das Sagen zu haben, seine Projekte und sein Leben zu beherrschen. Er ist ein Kämpfer, ein Marathonläufer, äußerlich gestählt und gefühlt unverwundbar. Doch die Diagnose Prostatakrebs setzt einen jähen Endpunkt hinter sein altes Leben.
Ein Mutmachbuch für Betroffene
Bernd ist einer der realen Patienten, die im April 2025 neu erschienenen Buch „FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs“, einem Non-Profit-Projekt aus dem Verlag Berg & Feierabend, zu Wort kommen – eine bislang in dieser Art einzigartige Perspektive auf das Leben nach der Krebsdiagnose. Patienten können das Buch kostenlos beim Verlag bestellen. Es versteht sich als ein Mutmachbuch und richtet sich als solches an alle Männer, die mit einem Prostatakarzinom leben.
Erfahrene Fachleute und echte Patienten waren beteiligt
Herausgegeben wurde das Buch von renommierten Urologen, Prof. Felix Chun, Frau Prof. Derya Tilki und Prof. Christian Gratzke, die aus ihrer täglichen Praxis 33 persönliche Erfahrungsberichte von betroffenen Männern gesammelt haben. Sie wurden in enger Kooperation mit dem Verlag aufgearbeitet. Die Männer schildern ihre individuelle Geschichte und zeigen damit eindrucksvoll, wie Mut und Selbstfürsorge den Weg zurück ins Leben ebnen können.
Die Lektüre eignet sich sehr gut für Betroffene und deren Angehörige. Erklärtes Ziel aller Autoren ist es, einen Beitrag zu leisten, um das Leben der Patienten zu verbessern – von der Diagnose bis in die Nachbehandlung hinein. Dabei kommen neben den betroffenen Männern auch 20 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Urologie und weiteren an der Behandlung beteiligten Fächern, wie der Pathologie und der Psychoonkologie, zu Wort. Die Experten liefern umfassende Informationen zu den für das jeweilige Fach typischen medizinischen Aspekten der Erkrankung und deren Behandlung. Themen wie Prävention, Früherkennung, Therapieoptionen, Diagnostik beim Rückfall sowie psychoonkologische Unterstützung werden dabei detailliert behandelt.
Die Urologische Stiftung Gesundheit unterstützt die Buchidee
Das Buch will zuallererst eine positive Perspektive auf den Umgang mit der Krankheit Prostatakrebs fördern – es will vor allem zeigen, dass trotz der Angst und Unsicherheit, die mit der lebensverändernden Krebsdiagnose einhergehen, oft eine Heilung, aber vor allem ein erfülltes Leben möglich ist.
„FRÜH GENUG! JA!“ ist somit weit mehr als nur ein medizinisches Sachbuch – es ist ein Begleiter und ein Aufruf, das Leben trotz Krebserkrankung mit Zuversicht und neuer Lebensfreude aktiv zu gestalten.
Die Urologische Stiftung Gesundheit unterstützt das Anliegen des Buches, betroffenen Männern einen positiven, lebensbejahenden Umgang mit ihrer Erkrankung zu vermitteln.
Für Patienten ist das Buch kostenlos beim Verlag zu beziehen
Unter dem folgenden Link bietet der Verlag Männern mit einer Prostatakarzinom-Diagnose und deren Angehörigen das Buch kostenlos an – auch der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei: https://berg-und-feierabend-verlag.de/products/fruh-genug
Autor
Dr. Marcus Mau