Verhütung beim Mann

3
Verhütung beim Mann

Welche Verhütungsmethoden gibt es für den Mann?

Obwohl weltweit intensiv geforscht wird, gibt es bis heute keine hormonelle Verhütung (Kontrazeption) für den Mann, die mit der Pille für die Frau vergleichbar wäre.

Die bekannteste Verhütungsmethode für Männer ist das Kondom. Es bietet nicht nur Schutz vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor sexuell übertragbaren Erkrankungen wie HIV oder Chlamydien.

Vasektomie: Die sicherste Verhütungsmethode für den Mann

Die sicherste Verhütungsmethode für Männer ist die Vasektomie, eine Sterilisation durch Durchtrennung der Samenleiter.

Wie funktioniert eine Vasektomie?

  • Die Samenleiter werden durchtrennt, sodass keine Spermien mehr in die Prostata und Harnröhre gelangen.
  • Der Eingriff ist komplikationsarm und wird in der Regel ambulant von einem Urologen durchgeführt.
  • Weltweit haben sich etwa 40-60 Millionen Männer für eine Vasektomie entschieden.

Wann ist eine Vasektomie sinnvoll?

Indikationen für eine Vasektomie

Hauptgrund für eine Sterilisation ist eine abgeschlossene Familienplanung und der Wunsch nach einer dauerhaften und sicheren Verhütungsmethode.

Patienten sollten sich bewusst sein, dass die Vasektomie auf dauerhafte Unfruchtbarkeit ausgelegt ist und in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann.

Vasektomie und spätere Refertilisierung

Manchmal kann nach einer Vasektomie doch noch der Wunsch nach einer Vaterschaft entstehen.

Kann eine Vasektomie rückgängig gemacht werden?

  • Ein Zusammenfügen der Samenleiter ist durch eine mikrochirurgische Operation (Vasovasostomie) möglich.
  • Der Eingriff ist jedoch deutlich aufwendiger als die Vasektomie und nicht in jedem Fall erfolgreich.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Patientenratgebern Sterilisation des Mannes und Refertilisation.

Häufige Fragen zur Verhütung beim Mann

Gibt es bald eine hormonelle Verhütung für den Mann?

Die Forschung an einer „Pille für den Mann“ läuft seit Jahren, doch bisher gibt es keine marktreife hormonelle Verhütungsmethode.

Kann eine Vasektomie spontan rückgängig werden?

Nein, eine Vasektomie führt in der Regel zu einer dauerhaften Unfruchtbarkeit. Eine Refertilisierung ist nur durch eine mikrochirurgische Operation möglich – und nicht immer erfolgreich.

Hat eine Vasektomie Auswirkungen auf die Sexualität?

Nein! Die Vasektomie hat keinen Einfluss auf Erektion, Libido oder Hormonproduktion – lediglich die Spermien gelangen nicht mehr ins Ejakulat.