Akut – was tun?

Akuter Hodenschmerz – was tun

Handlungsempfehlungen der Urologischen Stiftung Gesundheit

Akuter Hodenschmerz

Akuter Hodenschmerz ist ein medizinischer Notfall, der bei Männern in jedem Alter auftreten kann. Er kann plötzlich beginnen und von leichten bis sehr starken Schmerzen reichen. Akute Schmerzen im Hoden sollten immer ernst genommen und umgehend ärztlich abgeklärt werden, da hinter den Symptomen ernsthafte Erkrankungen oder Komplikationen stecken können. In diesem Artikel klären wir über die häufigsten Ursachen, Symptome und die notwendige Sofortbehandlung auf.

Symptome von Hodenschmerzen

Die Symptome von akuten Hodenschmerzen sind vielfältig und hängen stark von der Ursache ab. Typische Anzeichen sind:

  • Plötzlicher, starker Schmerz im Hoden oder in der Leistengegend.
  • Schwellungen oder Rötungen im Hodenbereich.
  • Übelkeit, Erbrechen und Schweißausbrüche können die Schmerzen begleiten.
  • Schmerzen können einseitig oder beidseitig auftreten.
  • Mögliche Begleiterscheinungen sind Fieber oder Probleme beim Wasserlassen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass selbst geringe Schmerzen im Hoden ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein können. Daher sollte bei jedem neu auftretenden Schmerz im Genitalbereich sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Akuter Hodenschmerz

Ursachen von akuten Hodenschmerzen

Akuter Hodenschmerz kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten und zugleich schwerwiegendsten Gründe sind:

Hodentorsion

Die Hodentorsion ist eine der gefährlichsten Ursachen für akute Hodenschmerzen. Dabei verdreht sich der Samenstrang, der den Hoden mit Blut versorgt. Dies führt zu einer Durchblutungsstörung, die innerhalb weniger Stunden zu einem Absterben des Hodens führen kann, wenn nicht sofort behandelt wird. Typische Symptome sind plötzlich einsetzende, starke Schmerzen, Schwellungen und Übelkeit. Bei Verdacht auf eine Hodentorsion ist eine Notoperation erforderlich, um den Hoden zu retten.

Epididymitis (Nebenhodenentzündung)

Eine Entzündung des Nebenhodens (Epididymitis) ist eine häufige Ursache für Schmerzen im Hodenbereich, besonders bei jüngeren und sexuell aktiven Männern. Diese Entzündung kann durch bakterielle Infektionen, oft sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien oder Gonorrhoe, ausgelöst werden. Symptome umfassen neben den Schmerzen auch Fieber, Schwellungen und Rötungen. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika.

Trauma oder Verletzungen

Ein Schlag oder Stoß auf die Hoden kann zu starken Schmerzen führen. Verletzungen durch sportliche Aktivitäten, Unfälle oder andere Traumata können neben akuten Schmerzen auch Schwellungen oder Blutergüsse verursachen. Bei schweren Verletzungen kann es zu inneren Blutungen oder einer Ruptur des Hodens kommen, die sofort chirurgisch behandelt werden müssen.

Leistenbruch (Inguinalhernie)

Ein Leistenbruch kann ebenfalls Schmerzen im Hoden verursachen, da Teile des Darms durch eine Schwachstelle in der Bauchwand in den Hodensack treten können. Ein Leistenbruch sollte chirurgisch versorgt werden, da er zu schweren Komplikationen führen kann, wenn der Darm eingeklemmt wird.

Hodenentzündung (Orchitis)

Eine Hodenentzündung, auch Orchitis genannt, tritt oft in Verbindung mit einer Nebenhodenentzündung auf. Sie kann durch Viren wie das Mumpsvirus oder bakterielle Infektionen verursacht werden. Betroffene haben oft Fieber, Schwellungen und starke Schmerzen. Bei einer Orchitis ist eine schnelle medikamentöse Behandlung notwendig, um Langzeitfolgen wie Unfruchtbarkeit zu vermeiden.

Ausstrahlende Schmerzen

Schmerzen, die im Hoden empfunden werden, können jedoch auch aus anderen Organen dort einstrahlen und als Hodenschmerzen gedeutet werden. So sind Schmerzausstrahlungen  aus dem Rücken bei Wirbelsäulenproblemen oder aus den Hüftgelenken möglich, ebenso Schmerzausstrahlungen aus dem Darmbereich, und auch bei Nierenkoliken können Schmerzen in den Hoden einstrahlen.

Sofortbehandlung bei akuten Hodenschmerzen

Bei plötzlichen Hodenschmerzen ist schnelles Handeln entscheidend. Je nach Ursache können die Behandlungsmöglichkeiten unterschiedlich sein, aber es gilt grundsätzlich:

  1. Notarzt rufen oder schnellstmöglich zum Urologen
    Besonders bei Verdacht auf eine Hodentorsion ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich, da jede Minute zählt. Innerhalb von sechs Stunden nach dem Auftreten der Symptome muss der Hoden entdreht werden, um bleibende Schäden zu vermeiden.
  2. Kühlen
    Bei Verletzungen oder Entzündungen kann vorsichtiges Kühlen helfen, die Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Hierfür eignen sich Kühlpacks, die in ein Tuch gewickelt werden sollten, um direkten Hautkontakt zu vermeiden.
  3. Hochlagerung des Hodens
    Die Lagerung des Hodens in einer erhöhten Position kann Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren, besonders bei Entzündungen des Nebenhodens oder des Hodens selbst.
  4. Schmerzmittel
    Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können kurzfristig zur Schmerzlinderung eingesetzt werden, sollten aber keine ärztliche Untersuchung ersetzen.

Vermeidung von körperlicher Anstrengung
Jegliche körperliche Anstrengung sollte vermieden werden, bis die genaue Ursache der Schmerzen geklärt und behandelt wurde.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Akute Hodenschmerzen sind immer ein Grund für einen sofortigen Arztbesuch. Warten Sie nicht ab, ob sich die Symptome von selbst bessern, da dies zu dauerhaften Schäden oder sogar zum Verlust eines Hodens führen kann. Besonders bei starken, plötzlichen Schmerzen und weiteren Symptomen wie Übelkeit, Fieber oder Schwellungen ist der Gang zum Urologen unumgänglich.

Vorbeugung von Hodenschmerzen

Einige Ursachen von Hodenschmerzen, wie Verletzungen, können durch präventive Maßnahmen reduziert werden. Beim Sport sollte ein entsprechender Schutz getragen werden, um Traumata zu vermeiden. Regelmäßige urologische Untersuchungen können dazu beitragen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine gesunde Lebensweise und der Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen durch Kondome kann das Risiko einer Nebenhodenentzündung verringern.

Fazit
Akute Hodenschmerzen sind ein ernstes Symptom, das auf verschiedene Erkrankungen hindeuten kann, darunter die gefährliche Hodentorsion. Eine schnelle ärztliche Abklärung und Behandlung ist essenziell, um Komplikationen zu verhindern. Ignorieren Sie keine Schmerzen im Hodenbereich – es geht um Ihre Gesundheit!

Weitere Informationen zum Thema:

Gesundheit stiften

Liebe Patientin, lieber Patient,

wir hoffen, dass dieses Informationsmaterial der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH für Sie von Nutzen war. In diesem Fall würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unsere gemeinnützige Arbeit mit einer Spende unterstützen. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns dabei, Menschen über urologische Erkrankungen zu informieren. Wir weisen abschließend darauf hin, dass Ihre Spende steuerlich absetzbar ist.

Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute!
Dr. med. Holger Borchers
Prof. Dr. med. Helmut Haas
Geschäftsführer der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH

Unser Spendenkonto:
Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH
IBAN: DE85 2007 0000 0092 4258 00
BIC: DEUTDEHHXXX