Blut im Urin – was tun?

3

Frage

Blut im Urin – was tun?

Blut im Urin - was tun?
Antwort

Das Vorhandensein von Blut im Urin ( Hämaturie) ist ein Symptom, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die Ursachen für Blut im Urin sind vielfältig und können von relativ harmlosen Faktoren wie intensiver körperlicher Anstrengung, einer  Infektion oder bestimmten Medikamenten bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Zuständen wie Blasen- oder Niereninfektionen, Nierensteinen und Krebs reichen. Da die Bandbreite der möglichen Ursachen so groß ist, ist eine gründliche medizinische Untersuchung durch eine Fachärztin/einen Facharzt für Urologie unerlässlich.

Bei einem Besuch in der urologischen Praxis werden verschiedene diagnostische Maßnahmen ergriffen, um die Ursache der Hämaturie zu identifizieren. Dazu gehören neben einer ausführlichen Anamnese auch Bluttests, Urinkulturen und bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Computertomographie. In bestimmten Fällen kann auch eine Zystoskopie (Blasenspiegelung), also die direkte Betrachtung der Blase mit einem Endoskop, notwendig sein.

Abhängig von den diagnostischen Ergebnissen wird der Urologe/die Urologin eine spezifische Behandlungsstrategie empfehlen. Dies kann die Verabreichung von Antibiotika bei einer Infektion, medikamentöse Behandlungen zur Auflösung von Nierensteinen oder in schwerwiegenderen Fällen chirurgische Eingriffe beinhalten. Es ist wichtig, die ärztlichen Anweisungen genau zu befolgen und eventuell notwendige Folgetermine wahrzunehmen, um den Behandlungserfolg sicherzustellen und schwerwiegendere Probleme zu verhindern.