Was hilft gegen Blasenentzündung?

3

Frage

Was hilft bei einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung
Antwort

Eine Blasenentzündung (Zystitis) ist eine häufige urologische Erkrankung, die meist durch Bakterien ausgelöst wird. Zu den typischen Symptomen zählen Schmerzen oder ein Brennen beim Wasserlassen, verstärkter Harndrang, trüber Urin und manchmal sogar das Auftreten von Blut im Urin.

Die Symptome einer Blasenentzündung sollten hausärztlich und urologisch abgeklärt werden. Nach einer ausführlichen Anamnese (Vorgeschichte einer Krankheit) und Diagnostik, die in der Regel eine Urinkultur und eventuell eine Ultraschalluntersuchung der Blase umfasst, wird eine zielgerichtete Therapie eingeleitet. Oft werden Antibiotika verschrieben, die speziell auf den identifizierten Erreger abgestimmt sind. Zusätzlich zur antibiotischen Therapie können schmerzlindernde Medikamente oder krampflösende Mittel zum Einsatz kommen, um die Beschwerden zu lindern.

Neben der schulmedizinischen Behandlung gibt es unterstützende Hausmittel und Maßnahmen, die den Heilungsprozess beschleunigen können. Dazu gehören das Trinken großer Mengen Wasser, um die Blase durchzuspülen, und die Einnahme von Cranberrysaft oder -kapseln, da diese die Bakterien daran hindern können, sich an die Blasenwand zu heften. Wärme in Form von warmen Bädern oder einer Wärmflasche kann ebenfalls Linderung verschaffen.

Für Patientinnen und Patienten, die unter chronischen oder wiederkehrenden Blasenentzündungen leiden, können zusätzliche diagnostische Schritte wie eine Blasenspiegelung (Zystoskopie), Röntgenaufnahmen oder eine Computertomographie sinnvoll sein. Anhand der Ergebnisse dieser Untersuchungen kann ein individueller Behandlungsplan entwickelt werden, der auch prophylaktische Maßnahmen wie die Langzeitantibiotikatherapie oder Impfungen gegen bestimmte Bakterienstämme beinhalten kann.