
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf die Webseite der Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH gefunden haben! Dieses neue Patientenportal richtet sich an Patientinnen und Patienten, aber auch ihre Familienangehörigen und Freunde und schließlich an alle Interessierten, die mehr über urologische Erkrankungen erfahren und ihre Gesundheitskompetenz stärken wollen.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu urologischen Erkrankungen von Kindern, Frauen und Männern sowie zu möglichen Vorsorgemaßnahmen. Denn wir möchten, dass Sie urologisch entweder wieder gesund werden oder idealerweise gesund bleiben. Mit dem gleichen Ziel sind Urologinnen und Urologen überall in Deutschland sowohl in urologischen Kliniken als auch urologischen Praxen täglich für Sie tätig.
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Seite stetig weiterentwickelt wird. Denn bei der Urologie handelt es sich um ein sehr vielfältiges medizinisches Fach mit vielen zu behandelnden Erkrankungen. Wenn daher Informationen zu der Erkrankung, an der Sie leiden oder an der Sie besonders interessiert sind, derzeit noch fehlen, dann haben Sie bitte Nachsicht mit uns. Wir arbeiten daran, Ihnen laufend weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.
Die Urologische Stiftung Gesundheit wurde im Jahre 2021 durch die Deutsche Gesellschaft für Urologie, vertreten durch den Generalsekretär und Initiator, Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel, Mannheim, gegründet.
In Gedenken an Prof. Dr. med. Helmut Haas
† 23. September 2025

Helmut
Haas
Die Urologische Stiftung Gesundheit trauert um Prof. Dr. Helmut Haas. Er war ein vielfach preisgekrönter niedergelassener Urologe, seit Übertritt in den Ruhestand Geschäftsführer der DGU-Akademie GmbH sowie seit der Gründung einer der Geschäftsführer der Urologische Stiftung Gesundheit gGmbH.
Der Aufbau der Struktur und dann die Versorgung mit Fachinformationen, anschaulichen Erklärtexten und Videos sind unter seinem stetigen Einsatz entstanden. Auch die Umsetzung von Sponsorenkampagnen, die Kommunikation nach außen sowie der Aufbau einer nachhaltigen Social Media-Präsenz tragen seine Handschrift. Mit großem Einsatz schuf er eine Plattform, die Themen von urologischen Notfällen bis hin zur komplexen Erkrankungen umfassend abbildet.
Trotz zuletzt schwerer Krankheit war es Prof. Haas ein persönliches Anliegen, die Stiftung weiter voranzubringen. Sein innovatives Denken, sein Gestaltungswille und seine Tatkraft haben die Arbeit der Stiftung entscheidend geprägt.
Die Stiftung, ihre Partner und viele Wegbegleiter sind ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Wirken zu tiefem Dank verpflichtet.
Dr. H. Borchers – Düsseldorf, 1.10.2025
Die Geschäftsführung der
Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH

Holger
Borchers
Dr. Holger Borchers ist Urologe und seit Mitte 2020 medizinischer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Das Medical Board der
Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH
Im Medical Board finden Sie national und international qualifizierte Urologinnen und Urologen. Sie steuern die inhaltliche Weiterentwicklung des Portals und setzen aktuelle Schwerpunkte bei der Patientenaufklärung.

Eva
Hellmis
Dr. Eva Hellmis ist niedergelassene Urologin im Urologicum Duisburg.

Johannes
Huber
Prof. Dr. Dr. Johannes Huber ist Direktor der Urologischen Universitätsklinik Marburg und Vorsitzender des Arbeitskreises Versorgungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.

Susanne
Krege
Prof. Dr. Susanne Krege ist Direktorin der Klinik für Urologie, Kinderurologie & Urologische Onkologie der Evang. Kliniken Essen-Mitte.

Maximilian
Kriegmair

Michael
Mathers
Priv.-Doz. Dr. Michael J. Mathers ist Chefarzt für Urologie an der Clinic Bel Etage in Düsseldorf und niedergelassener Facharzt für Urologie.

Axel
Merseburger

Christian
Wülfing
Prof. Dr. Christian Wülfing ist Chefarzt für Urologie an der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona.
Projektmanager der
Urologischen Stiftung Gesundheit gGmbH

Richard
Falkai
Richard Falkai ist Referent der Klinikdirektion der Urologischen Klinik München – Planegg und hat Gesundheitsmanagement studiert.